Zum Inhalt springen

Konzert Ave Maria

Cafe Rosengartl | Pflegezentrum Imst

Donnerstag, 14. August 2025 um 18:00 Uhr

Information

„Ave Maria zu Maria Himmelfahrt“ – Eröffnungskonzerte in der
neu renovierten Klösterle-Kapelle in Imst/Gurgltal
Imst/Gurgltal – Ein musikalisches Highlight erwartet die Stadt Imst: Die neu renovierte Klösterle-Kapelle öffnet erstmals ihre Pforten am Donnerstag, den 14. August 2025, und Sonntag, den 17. August 2025, für die festlichen Eröffnungskonzerte unter dem Titel „Ave Maria zu Maria Himmelfahrt“. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr, wobei am Donnerstag bereits ab 18 Uhr ein Sektempfang stattfindet.
Ein Fest für die Sinne in historischer Kulisse
Nach über 300 Jahren wird das Klösterle, einst Ansitz der Familie Strele und später Kloster der Barmherzigen Schwestern, mit diesem ersten Musikkonzert neu belebt. Das Konzert ist dem marianischen Thema des „Ave Maria“ gewidmet und ehrt die Jungfrau Maria im Rahmen des Festes Maria Himmelfahrt.
Musikalische Vielfalt und Tiefe
Das Programm umfasst bedeutende Werke zur Marienverehrung aus verschiedenen Epochen, darunter Franz Schuberts „Ave Maria Op. 52 Nr. 6“, César Francks „Ave Maria“, Giulio Caccinis „Ave Maria“, William Gómez’ spanischsprachige Komposition und Robert Prizemans „Ave Maria“. Die Konzertreihe illustriert, wie das Thema „Ave Maria“ über die Jahrhunderte hinweg unterschiedliche stilistische und kulturelle Höhen erklommen hat – von der Renaissance über den Barock und die Romantik bis zur modernen Musik. Darüber hinaus wird Johannes Reheis mit der Posaune ein eindrucksvolles zeitgenössisches Solo mit Klavierbegleitung von Anna Netzer vortragen. Diese Werke entführen die Zuhörer in eine meditative und emotional tiefgründige Welt der Marienverehrung.
Mitwirkende von Rang
Zu den Mitwirkenden gehören:
• Anna Maria Kalka: Opernsängerin (Sopran) am Anhaltischen Theater Dessau, Deutschland.
• Anna Lehner: Pianistin unter anderem Lehrerin an der Landesmusikschule (Klavier).
• Johannes Reheis: Posaunist. Sonntag
• Anna Netzer: Pianistin. Sonntag
• Elisa Thurner: Moderatorin.
• Bernhard Bartl zeichnet verantwortlich für Konzept, Organisation und Moderation.
• Initiatorin und Gastgeberin: Mag. Andrea Jäger, Leiterin des Pflegezentrums Gurgltal.

Tickets und Vorverkauf
Tickets sind im Vorverkauf für 20 Euro nur beim Café Rosengartl erhältlich.
An der Abendkasse 25 Euro.
ACHTUNG: Das Kartenkontingent IST begrenzt,
EINTRITTSKARTEN FRÜH GENUG SICHERN!
Zitat:
„Wir freuen uns darauf, dieses besondere musikalische Ereignis in der neu renovierten Klösterle-Kapelle zu präsentieren und gemeinsam mit den Besuchern die Wiedergeburt dieses historischen Ortes zu feiern. Es ist mein Wunsch, auch in Zukunft an diesem historischen Ort jungen Musikern die Möglichkeit zu geben, sich einem breiten Publikum zu präsentieren“, sagt Bernhard Bartl.
Anna Maria Kalka
ist Starsopranistin am Anhaltischen Theater Dessau. Ihre Ausbildung begann im Ensemble „Ars Antiqua“ und setzte sie an der Musikhochschule Poznań bei Prof. Antonina Kowtunow fort. Sie sammelte Bühnenpraxis am Teatr Wielki in Poznań, der Breslauer Oper und dem Tiroler Landestheater. Zudem gab sie zahlreiche Solokonzerte in Polen, Irland, Thailand und Deutschland sowie viele Auftritte in Österreich.
Anna Lehner 
Lehrerin an der Landesmusikschule Imst + Telfs
Anna Lehner ist Pianistin und Klavierlehrerin, die Klaviermusik mit anderen Kunstformen verbindet. Sie hat bei Konzerten und Kunstprojekten wie „THE LAST PIANO“ mitgewirkt. Ihr Fokus liegt auf authentischem Ausdruck und der Bedeutung der Musik.
Musikalischer Höhepunkt am Sonntag
Wir freuen uns, am Sonntag Johannes Reheis und Anna Netzer mit besonderen Darbietungen präsentieren zu dürfen. Johannes, einer der talentiertesten Posaunisten und Tenorhornspieler des Landes, und Anna, die seit 13 Jahren Klavier spielt, werden uns mit ihrem Können bereichern.
Über Johannes Reheis
Geboren am 30. Januar 2000 in Imst, begann Johannes seine musikalische Reise im Alter von 9 Jahren mit dem Tenorhorn an der Landesmusikschule Imst. Dort wurde er von Engelbert Wörndle unterrichtet. Nach der Volksschule wechselte er zur Musikmittelschule Imst, wo er das Posaunenspiel entdeckte. Nach seinem Abschluss absolvierte er fünf Jahre am BORG für Musik in Innsbruck und vertiefte sein Wissen am Tiroler Landeskonservatorium bei Craig Hansford.
Nach der Matura diente Johannes ein Jahr bei der Militärmusik Tirol. Derzeit studiert er an der Universität Mozarteum Innsbruck im Bereich Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP) und ist aktiv als Kapellmeister und Musiklehrer tätig.
Über Anna Netzer
Anna Netzer, 21 Jahre alt und aus Imst, spielt seit 13 Jahren Klavier. Sie hat bereits zahlreiche Soloauftritte mit Orchestern im Rahmen der Musikschulkonzerte absolviert und wird 2025 ihren Abschluss in Klavier an der Landesmusikschule Imst machen. Aktuell studiert sie Lehramt mit den Fächern Mathematik und Deutsch in Innsbruck und plant, ihr Studium um das Fach Musikerziehung mit Hauptfach Klavier zu erweitern.
Konzept, Organisation und Moderation
Bernhard Bartl ist ein vielseitiger Musiker und engagierter Förderer der Tiroler Musikszene. Bekannt wurde er durch das Benefizkonzert „Power of Love“ (2010) und setzt sich mit verschiedenen Projekten für die Bewahrung traditioneller und die Entdeckung zeitgenössischer Musik ein. Sein Ziel ist es, junge Musiktalente aus der Region zu unterstützen.
Moderatorin
Elisa Thurner ist eine talentierte Moderatorin und Musikerin. Mit ihrer Leidenschaft und Kreativität führt sie durch Konzertabende und begeistert das Publikum. Ihre herzliche Ausstrahlung und musikalische Ausdruckskraft ermöglichen es ihr, eine besondere Verbindung zu den Zuhörern aufzubauen.
Wir freuen uns auf ein unvergessliches musikalisches Erlebnis mit Johannes Reheis und Anna Netzer am Sonntag!
--
Mit freundlichen Grüßen 
BB  -  BESSER BERATEN e.U. 
Bernhard Bartl
Staatlich geprüfter Versicherungsfachmann
Franz Xaver Renn Straße 4 Top 15
6460 Imst
Tel. +43650/28 28 455
bernhard.bartl1@gmail.com

Termine

Nächster Termin

Donnerstag, 14. August 2025

18:00 Uhr

Donnerstag, 14. August 2025

18:00 Uhr

Sonntag, 17. August 2025

19:00 Uhr

Weitere Veranstaltungen

Natur

Naturkundliche Wanderungen

Outdoorregion Imst, Imst
Donnerstag, 14.08.2025 um 10:00 Uhr

Buchbar

Kinder- und Saagenwanderung

Kinder- und Sagenwanderung

Hoch-Imst, Imst
Donnerstag, 14.08.2025 um 13:00 Uhr

Buchbar

Anhalter Hütte

Hüttenglück: Entdecke die Hütten in der Outdoorregion Imst

Outdoorregion Imst, Imst
Freitag, 15.08.2025 um 09:30 Uhr

Buchbar

Imst

Brauchtumswanderung

Imst
Montag, 18.08.2025 um 11:00 Uhr

Buchbar

Rosengartenschlucht

Geführte Wanderung durch die Rosengartenschlucht

Imst
Montag, 18.08.2025 um 14:00 Uhr

Buchbar

Sonnenuntergang

Sonnenuntergang auf der Karröster Alm

Karrösten, Imst
Montag, 18.08.2025 um 17:30 Uhr

Buchbar

Muttekopf

Gipfelglück für Einsteiger und Fortgeschrittene

Outdoorregion Imst, Imst
Dienstag, 19.08.2025 um 08:45 Uhr

Buchbar

tirolimster-bergbahnenAlpine Coaster Logoarea47trustyou